
mimi (miteinander/mittendrin)
mehr als nur ein Raum
mimi ist nicht nur ein Raum im baulichen Sinne, sondern ein lebendiger Treffpunkt mitten im Stadtteil Wesertor. Hier bieten wir Raum für Begegnungen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Erleben. mimi steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Miteinander. Wir möchten den sozialen Zusammenhalt stärken, Begegnung schaffen und gemeinschaftliche Aktivitäten ermöglichen. Das Projekt richtet sich an alle Menschen, unabhängig der sozialen und kulturellen Hintergründe. mimi versteht sich als ein dritter Ort für das gesellschaftliche Zusammenleben, mit der Möglichkeit der Vernetzung und der Begegnung im öffentlichen Raum.
- mimi Café
Zu festen Zeiten laden wir euch ein, unsere Küche zu genießen. In einer herzlichen Atmosphäre bieten wir dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10 und 16 Uhr neben frischen Waffeln oder einem leckeren Frühstück auch andere kleine Speisen an. Da wir das Ziel der nachhaltigen und sozialen Lebensmittelbeschaffung und Verarbeitung verfolgen, variieren die kulinarischen Angebote.
mimi ist noch viel mehr als ein Ort, um gemeinsam zu essen. Hier gibt es Raum für Ideen und Projekte, die die Nachbarschaft beleben. Erste Initiativen unter dem Dach von mimi sind schon entstanden.
- mimi Geschirrverleih
Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von buntem, wiederverwendbarem Geschirr, das sowohl von gemeinnützigen Organisationen, als auch von Privatpersonen ausgeliehen werden kann. Gemeinnützige Organisationen können die bunte Geschirrsammlung kostenfrei nutzen, lediglich der Transport und die Reinigung des Geschirrs müssen von den Nutzer*innen übernommen werden. Auch Privatpersonen haben die Möglichkeit, das Geschirr gegen eine moderate Gebühr auszuleihen, wobei auch hier der Transport und die Reinigung eigenverantwortlich organisiert werden müssen. Der Geschirrverleih leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Esskultur. Gleichzeitig unterstützt er die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen und trägt zur Bildung und Stärkung sozialer Netzwerke bei.
- mimi Suppenküche
In Kooperation mit der aufsuchenden Suchthilfe des Diakonischen Werkes wird hier eine kostenlose, warme Mahlzeit für die Menschen bereitgestellt, die sich auf dem Platz aufhalten und ihn als Treffpunkt nutzen. Die Suppenausgabe dient als niedrigschwelliges Angebot, das Wärme und Unterstützung bietet und gleichzeitig einen Raum für Begegnungen und Gespräche schafft. Die Aktion ermöglicht es, mit den Menschen in Kontakt zu treten, die oft am Rand der Gesellschaft stehen, und fördert so das soziale Miteinander. Es wird bewusst auf eine niedrigschwellige Maßnahme gesetzt, um den Dialog zu fördern und ein Gefühl der Gemeinschaft zu stärken.
- „Kantine für alle“ zu Gast bei mimi
Die Kantine für Alle ist unsere Antwort auf soziale Ungerechtigkeit, eine durchkommerzialisierte Innenstadt und ein klimaschädliches Ernährungssystem:
Eine warme Mahlzeit – (Du entscheidest wieviel Du spendest). Geselligkeit - Alle (außer Nazis) sind willkommen – bring deine Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen mit.
Für ein klimagerechtes Ernährungssystem – wir kochen pflanzenbasiert, kaufen regionale Lebensmittel in Bioqualität und ergänzen gelegentlich mit gerettetem Obst & Gemüse.
Die Kantine ist ein Projekt des Ernährungsrats Kassel und Region. Das Projekt erhält eine Förderung durch den Pakt gegen Armut Kassel.
Alle Menschen in der Kantine kochen ehrenamtlich und freuen sich über weitere Mitstreiter*innen! Schreib gern eine Mail: [email protected]